Gestalte Impulse
Weiterbildung
Paartherapie ist gefragt wie nie: Immer mehr Menschen entschließen sich heute, bei Beziehungsproblemen therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Für die überwältigende Mehrheit der Menschen ist eine glückliche und stabile Partnerschaft ein wesentliches Lebensziel und eine der wichtigsten Voraussetzungen für Lebensglück.
Die Paartherapie befasst sich mit den wiederholten, oft scheiternden Bemühungen der Partner,
ihre Beziehungen zueinander sinnhaft, erfüllend und gegenseitig befriedigend zu gestalten.
Da Paare in einer Phase der Verzweiflung, der Krise oder dem totalem Chaos zu uns kommen, ist es uns wichtig, Ihnen in der Weiterbildung ein therapeutisches Handwerkzeug an die Hand zu geben, das Ihnen Struktur und Sicherheit gibt.
Ich möchten Sie neugierig machen auf „die Welt der Paartherapie“, Ihnen den Mut geben sich immer wieder offen auf Ihre Paare einzulassen und Sie mit Professionalität und Humor zu begleiten.
Mein Konzept richtet sich nach den Ansätzen der Gestalttherapie (Perls) und der Emotionsfokussierten Paartherapie (Sue Johnson).
Ich gebe eine Übersicht von verschiedenen Kommunikations- und Beratungskonzepten (Rogers, Schnarch, Willi, u.a.) und verbinde diese mit erlebnisaktivierenden Methoden (kreative Medien wie Rollenspiel, Aufstellungen, Panoramen, Szenenarbeit…)
In der Gruppe und in Kleingruppen werden Techniken und Darstellungen zum Einüben und Ausprobieren des therapeutischen Handelns, selbsterfahrungsbezogen angewandt.
Anhand vieler Übungsbeispiele am konkreten Fall
(hierzu zeigen wir auch Videoaufzeichnungen aus Live-Sitzungen)
erleben Sie praxisnahe Paartherapie.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen die bereits über eine abgeschlossene therapeutische oder beraterische Ausbildung verfügen, die bereits paartherapeutisch arbeiten und ihren Erfahrungsschatz erweitern wollen und an Personen, die Interesse an paartherapeutischer Arbeit haben.
Alle Seminare verfolgen das Ziel ein Basiswissen über die Paartherapie zu vermitteln, die Methoden in Selbsterfahrung zu erleben, praktisch zu erproben, um sie dann im Berufsfeld einzusetzen.
In den Zeiten zwischen den Seminaren treffen sich die Teilnehmer*innen einmal in Peer-Groups, des Weiteren sollen 5 Paarberatungen unter Supervision durchgeführt werden.
Gruppengröße
16 Teilnehmer. Es wird ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen angestrebt.
Abschluss Kolloquium
Zertifikat Paartherapeut/Paartherapeutin
Ort der Weiterbildung HIGW Hamburg; https://www.higw.de/fachbereich/paartherapie/
1. Wenn die Herzen plötzlich unterschiedlich schlagen
2. Wenn Paare mit unterschiedlichen subjektiven Wirklichkeiten ihre gemeinsame Welt verlieren
3. Wenn Muster in der Paardynamik als unzumutbares Programm wirken
4. Wenn der Hintergrund der persönlichen Geschichte und Persönlichkeitsstile den gemeinsamen Weg beeinträchtigen
5. Wenn Werte und Beziehungsvorstellungen des Paares den/die Therapeuten/in überfordern
6. Wenn die Lust zur Last wird
7. Wenn die Zukunft fraglich wird und das „wir“ verloren geht
8. Wie Wege und Richtungen zum Verzeihen und Versöhnen sich öffnen können und Beziehungen heilen
Die Inhalte der Seminare können auch als Einzel-Inhouse-Seminar bebucht werden.